Welche Böden kann ich reinigen?Aktualisiert 5 days ago
Wir bemühen uns, korrekte Informationen zur Nutzung von Dampfreinigern auf verschiedenen Bodenarten bereitzustellen, können jedoch nicht garantieren, dass jeder Boden oder jede Bodenbeschichtung für die Dampfreinigung geeignet ist. Bestehende Schäden wie Risse, Fugen oder offene Zwischenräume zwischen den Dielen können Feuchtigkeit eindringen lassen, was zu Schäden am Boden führen kann.
JA: (Bitte beachten Sie die Bodenherstelleranleitung)
Parkett
Laminat
Linoleum
Naturstein (nur, wenn gut versiegelt)
Emaille-Fliesen
Estrich
Keramikfliesen (nur, wenn mit einer wasserabweisenden Schicht behandelt und sehr vorsichtig)Epoxid-Estrich (wenn behandelt)
Außen-Keramikfliesen, Keramikfliesen
Unglasierten Fliesen (mit Vorsicht, können Feuchtigkeit aufnehmen)
Porzellanfliesen – vergleichbar mit Keramik, sehr robust
Glasierte Fliesen – Schutzschicht gegen Feuchtigkeit
Zementfliesen (versiegelt/abgeschlossen) – nur, wenn gut imprägniertAußen-Terrakottafliesen (glasiert) – gut beständig
NICHT:
Hartholzboden, unveredelt
Vinyl
PVC
PU-Gussboden (zu weiches Material)
Beton (in Ausnahmefällen wasserdicht, aber Risiko, da Dampfreiniger die Schicht lösen kann)
Marmoleum – natürliche Öle und Harze, empfindlich gegen Hitze/Feuchtigkeit
Kork – porös, saugt Feuchtigkeit auf und quillt
Massivholz
Travertin – weicher Naturstein, empfindlich gegen Säuren und Feuchtigkeit
Marmor (unimprägniert) – kann stumpf und porös werden
Schiefer (unimprägniert) – porös, nimmt Feuchtigkeit auf
Granit (unimprägniert) – manchmal empfindlich, besser erst imprägnieren
Teppiche / Läufer – außer mit spezieller Teppichdampf-Reinigungsfunktion
Ein Dampfreiniger ist nicht geeignet für: unveredelte Harthölzer, unglasierte Oberflächen oder Oberflächen, die mit Wachs behandelt sind, wie PVC.